Die Pandemie als Anschub zur Digitalisierung?
Vom 3-Mann Handwerksbetrieb bis hin zum Großkonzern – Die Veränderungen durch die Digitalisierung, insbesondere die Veränderungen durch Arbeit 4.0, sind mittlerweile in jeder Unternehmensgröße spürbar.
Der Gesundheitsschutz ist ein fundamentaler Bestandteil für ein erfolgreiches Unternehmen. Die aktuelle Zeit (COVID-19 Pandemie) hat dies sehr deutlich gezeigt. Gerade deshalb sollte sich der Arbeitsschutz in Betrieben der fortschreitenden Digitalisierung anschließen. Diese Investition spart nicht nur Zeit und Geld, sondern bietet die optimale Basis für weitere Digitalisierungsprozesse im Unternehmen.
Mit digitalen Systemen lassen sich die oftmals komplexen Prozesse im Arbeitsschutz übersichtlich darstellen. Auch die Abbildung eines Arbeitsschutz-Managementsystems (AMS) lässt sich in einer Software einfach pflegen und umsetzen.
Beispielsweise können Sie alle Verantwortlichkeiten, Fristen und Maßnahmen im Arbeitsschutz steuern und dokumentieren. Daraus folgt, nicht zu vergessen, die Wirksamkeitskontrolle der durchgeführten Maßnahmen. Nur so kann ein effizienter Gesundheitsschutz gewährleistet werden.
Doch nicht nur Themen wie Gefährdungsbeurteilungen, Unterweisungen, Arbeitsunfälle oder Vorsorgeuntersuchungen können mit digitalen Tools verwaltet und gesteuert werden.