Gute BGM Praxis -ganzheitliche oder modulare Softwarelösung?

Digitales Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) inklusive Arbeitsschutz-Management wird zunehmend an Bedeutung gewinnen, denn die Vorzüge liegen auf der Hand: Orts- und zeitunabhängiger Zugriff, Erweiterung der Mitarbeiterzielgruppe, zeitgemäßes und vereinfachtes Vermitteln von Gesundheitswissen, damit verbunden auch die Mitarbeiter-Sensibilisieren, Kosteneinsparung, Employer Branding sowie der Gewinn zusätzlicher Informationen u. v. m.

Lies weiter

BEM: analog bis digital

Mann mit gebrochenem Bein im Anzug sitzt auf dem Sofa zu Hause, mit einem Laptop auf dem Schoß. Die Krücken lehnen an dem Sofa, während er das betriebliche Eingliederungsmanagement seines Arbeitgebers nutzt und vorübergehend aus dem Home Office arbeitet

Die Arbeitswelt ist im stetigen Wandel und der Wechsel von analogem zu digitalem Gesundheitsmanagement ist nicht mehr aufzuhalten, so auch beim betrieblichen Eingliederungsmanagement. Wird ein BEM-Verfahren aufgrund von Krankheitsausfall einer beschäftigten Person von mehr als 42 Tagen eingeleitet, ist eine umfassende und lückenlose Dokumentation nach SGB IX gesetzlich vorgeschrieben.

Lies weiter